Globale Konzerne deklarieren riesige Gewinne in kleinen Ländern – und kleine Gewinne auf riesigen Märkten. So sparen sie Steuern im ganz großen Stil. Eine Grafik macht das Ausmaß deutlich. Steuertricks großer Konzerne: Kapitalismus pervers – […]
Ökonomen gehen davon aus, dass 40 Prozent der Gewinne multinationaler Unternehmen der Besteuerung entzogen werden. Das hieße, die EU verliert ein Fünftel ihrer potenziellen Einnahmen aus Unternehmenssteuern. Mehr: Steueroasen: EU verliert 20 Prozent Steuereinnahmen
Ökonomen haben errechnet, wie viel Gewinn multinationale Konzerne in Steueroasen verschieben. Österreich könnten bis zu 900 Millionen Euro an Steuereinnahmen im Jahr entgehen. Mehr: DER STANDARD
Eine kleine Tabaktrafik zahlt in Österreich fast genauso viel Steuern wie ein milliardenschwerer Industriekonzern. Die großen Unternehmen werden vom Finanzministerium umarmt, die kleinen zur Ader gelassen. Mehr: Steuerflucht: Österreich – Steueroase für Konzerne
Beim Kampf gegen Steuerbetrug legen sich die USA quer. Das ist das Ergebnis eines umfassenden NGO-Berichts. Mehr: Die USA auf dem Weg zur größten Steueroase