Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstĂĽtzen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Ă–sterreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang fĂĽr Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Ăśber uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ukraine

Tönnies wirbt ukrainische GeflĂĽchtete an: Aus der Not Profit schlagen – taz.de

Veröffentlicht am 5. April 2022

Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Ernährung, Fleisch, Landwirtschaft, Menschenrechte, Ukraine

Weiterlesen »

„Auch Futter ernährt indirekt Menschen“

Veröffentlicht am 5. April 20227. April 2022

Wegen des Ukrainekriegs droht noch mehr Hunger in Entwicklungsländern. Dennoch verteidigtBauernverbandschef Rukwied, dass das meiste Getreide in Trog und Tank und nicht auf dem Teller landet. Er will lieber auf Naturschutz statt auf hohe Tierzahlen […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Ernährung, Fleisch, Hunger, Landwirtschaft, Milch, Ukraine

Weiterlesen »

Vier von fĂĽnf Kilo Getreide werden in Ă–sterreich verfĂĽttert oder verheizt

Veröffentlicht am 1. April 20221. April 2022

Bis zu 80 Prozent des Getreides wären für die Ernährung von Menschen geeignet. Besonders die Nutzung als Viehfutter ist ineffizient Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Ernährung, EU, Fleisch, Hunger, Landwirtschaft, Russland, Ukraine

Weiterlesen »

Food not Fuel

Veröffentlicht am 31. März 2022

As global wheat prices soar, Europe burns theequivalent of 15 million loaves of bread every day topower our cars. Quelle: [T&E]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Ernährung, EU, Landwirtschaft, Mobilität, Russland, Ukraine

Weiterlesen »

EU – Group Calls for End to use of Food Crops in Biofuels to Enhance Global Food Security – Biofuels Central

Veröffentlicht am 29. März 2022

EU – group calls for end to use of food crops in biofuels to enhance global food security. A campaign group has called for an end to the Quelle: [Biofuels Central]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Ernährung, EU, Hunger, Landwirtschaft, Russland, Ukraine

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 12 Ă„ltere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstĂĽtzen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Ă–sterreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang fĂĽr Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Ăśber uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

BĂĽrgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Ă–ffnungszeiten

Mo – Fr 9 – 12 Uhr
Mo – Do 13 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300