Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Umweltverschmutzung

Das Monster im Meer

Veröffentlicht am 18. Februar 202218. Februar 2022

Alle Kunststoffe auf der Erde wiegen inzwischen mehr als doppelt so viel wie alle lebenden Säugetiere. Besonders die Ozeane geraten durch die Massen an Plastikmüll immer stärker unter Druck. Wie kriegt man das Problem in […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Plastik, Umweltverschmutzung

Weiterlesen »

Die Rechnung für das toxische Erbe der Menschheit

Veröffentlicht am 24. September 2018

Die irreparablen Schäden, die durch Giftdeponien und Industrieleichen entstehen, gehören zu den am meisten ignorierten Umweltproblemen. Die Rechnung für das toxische Erbe der Menschheit – Forschung: Das Magazin – derStandard.at › Wissenschaft

Schlagwörter: Umweltpolitik, Umweltverschmutzung

Weiterlesen »

Folgen des „Sanchi“-Untergangs schlimmer als bei „Exxon Valdez“

Veröffentlicht am 16. Januar 2018

Internationale Experten rechnen mit deutlich schlimmeren Umweltschäden als Chinas Behörden. Besonders die ins Meer gelangte Menge Ölkondensat ist Gift für viele Tiere. Mehr: Folgen des „Sanchi“-Untergangs schlimmer als bei „Exxon Valdez“

Schlagwörter: Ölkonzerne, Umwelt, Umweltverschmutzung

Weiterlesen »

Bernd Lötsch: „Ich kann der Politik die letzten 30 Jahre nicht verzeihen“

Veröffentlicht am 3. Januar 2018

Seit den späten 1960er Jahren kämpft der Biologe für den Umweltschutz. Was haben Naturschützer bisher erreicht – und was braucht es jetzt? Weiterlesen: „Ich kann der Politik die letzten 30 Jahre nicht verzeihen“

Schlagwörter: Biodiversität, Klimapolitik, Klimawandel, Umweltverschmutzung

Weiterlesen »

Millionen Kinder sterben jährlich an Umweltverschmutzung 

Veröffentlicht am 10. März 2017

Am 6. März veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwei Berichte, in denen sie feststellte, dass Luftverschmutzung von allen Umweltproblemen die häufigste Ursache für den Tod von Kindern ist. Dazu zählen atmosphärische und Innenraumluftverschmutzung sowie Passivrauchen. Etwa […]

Schlagwörter: Kindersterblichkeit, Umweltverschmutzung

Weiterlesen »
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300