Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ungleichheit

Klimaforscher warnen vor Endzeit-Szenarien

Veröffentlicht am 8. August 2022

Ein Team von Klimaforschern warnt, der Klimawandel könne im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. Es sei jedoch noch genug Zeit, um das Ruder herumzureißen.[ZDF]

Schlagwörter: Ernährung, Klimakrise, Klimapolitik, Ungleichheit

Weiterlesen »

Machen erneuerbare Energien die Welt tatsächlich friedlicher?

Veröffentlicht am 26. Juli 2022

Organisationen wie die UN und einige Politikerinnen sagen, erneuerbare Energien seien der Weg hin zu einer friedlicheren Welt. Doch ganz so stimmt das nicht Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Gewalt, Klimakrise, Migration, Ungleichheit, Wachstum

Weiterlesen »

Ukrainekrieg mit weltweiten Folgen: Krieg hier, Leid dort

Veröffentlicht am 12. Juli 2022

Somalia erlebt eine Hungersnot, weil ein Großteil der Weizenimporte ausbleiben. Experten warnen vor weiteren humanitären Krisen aufgrund des Kriegs. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Afrika, Ernährung, Gewalt, Hunger, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

WWF-Bericht: EU trägt kaum zu weltweiter Lebensmittelversorgung bei – Welthandel

Veröffentlicht am 1. Juni 2022

Die EU exportiere vor allem hochwertige Lebensmittel, die die globale Ernährungssicherheit nicht gewährleisten Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, EU, Fleisch, Hunger, Landwirtschaft, Soja, Ungleichheit

Weiterlesen »

Entspannung nicht in Sicht: Diese Lebensmittel sind besonders teuer geworden

Veröffentlicht am 2. Mai 2022

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Gleich zwei Krisen belasten aktuell die Weltwirtschaft. Aus Verbrauchersicht wirken sie vor allem als Inflationstreiber. Doch nicht alle Konsumbereiche sind gleichermaßen betroffen. Ein kleiner Überblick. Quelle: [n-tv]

Schlagwörter: Ernährung, Fleisch, Hunger, Landwirtschaft, Milch, Russland, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300