Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Vermögen

Vermögen der Millionäre wächst doppelt so schnell wie das der anderen

Veröffentlicht am 18. Juni 2020

Weltweit gibt es 26 Millionen Menschen mit einem Vermögen in Millionenhöhe. Sie besitzen bereits mehr als der Rest. [Der Standard]

Schlagwörter: Ungleichheit, Vermögen, Vermögensverteilung

Weiterlesen »

Milliardäre wollen die neuen Entwicklungshelfer Afrikas sein

Veröffentlicht am 20. März 2018

Reiche Afrikaner wollen in lokale Start-ups investieren. Entwicklungshilfe von außen lehnen sie ab. Mehr: Milliardäre wollen die neuen Entwicklungshelfer Afrikas sein

Schlagwörter: Afrika, Philanthropie, Privatsektor, Vermögen, Vermögensverteilung

Weiterlesen »

Forget GDP: There’s a better way to measure a country’s economic health

Veröffentlicht am 1. Februar 2018

The World Bank says sustainable economic progress can only be achieved with a proper accounting of wealth, not income. More: Forget GDP: There’s a better way to measure a country’s economic health

Schlagwörter: BIP, Vermögen, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Wie die Superreichen die Steueroasen nützen

Veröffentlicht am 30. Mai 2017

Durch spektakuläre Enthüllungen hat die Welt Einblick in das Innenleben von Steueroasen erhalten. Nun haben Ökonomen die Daten ausgewertet. Weiterlesen: Wie die Superreichen die Steueroasen nützen – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Schlagwörter: Steuerflucht, Ungleichheit, Vermögen

Weiterlesen »

8 Milliardäre besitzen mehr als ärmere Weltbevölkerungshälfte

Veröffentlicht am 16. Januar 2017

Die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam schätzt das Vermögen der acht reichsten Männer auf 426 Milliarden Dollar, das der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung auf 409. Weiterlesen: 8 Milliardäre besitzen mehr als ärmere Weltbevölkerungshälfte « diepresse.com

Schlagwörter: Steuergerechtigkeit, Ungleichheit, Vermögen

Weiterlesen »
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300