Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Wirtschaftspolitik

Is foreign direct investment losing clout in development?

Veröffentlicht am 22. September 2022

Over the last decade, only a single projection of foreign direct investment (FDI) flows by the United Nations influential “World Investment Report” has proposed a negative outlook in the medium term. Based partly on surveys […]

Schlagwörter: Armut, Entwicklungsfinanzierung, Entwicklungspolitik, Investitionen, Ungleichheit, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Stand der Dinge in der EU-Handelspolitik

Veröffentlicht am 31. August 2022

Nach einem ruhigeren Jahr nimmt die Freihandelsagenda der EU unter der tschechischen Ratspräsidentschaft an Fahrt auf. Allerdings scheinen die unilateralen Handelsabkommen, über die derzeit in der Union verhandelt werden, noch immer die größte Rolle zu […]

Schlagwörter: EU, Freihandelsabkommen, Mercosur, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Stand der Dinge in der EU-Handelspolitik

Veröffentlicht am 3. August 2022

Nach einem ruhigeren Jahr nimmt die Freihandelsagenda der EU unter der tschechischen Ratspräsidentschaft an Fahrt auf. Allerdings scheinen die unilateralen Handelsabkommen, über die derzeit in der Union verhandelt werden, noch immer die größte Rolle zu […]

Schlagwörter: Brasilien, China, EU, Freihandelsabkommen, Lateinamerika, Mercosur, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Umweltökonom: „Wir sind zu Konsumdeppen geworden“ – Podcast Edition Zukunft – derStandard.at › Edition Zukunft

Veröffentlicht am 1. April 2022

Durch unseren ständigen Fokus auf Wachstum und Konsum steuern wir auf eine ökologische Katastrophe zu, sagt der Umweltökonom Niko Paech. Wir müssen unsere Ansprüche verändern Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Demokratie, Klimakrise, Postwachstumsökonomie, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Kreis der Verbündeten gegen Mercosur-Abkommen wächst

Veröffentlicht am 28. Februar 2022

Quelle: [bauernzeitung)

Schlagwörter: Argentinien, Brasilien, EU, Freihandelsabkommen, Mercosur, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300