Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Wirtschaftspolitik

«Wir haben die Verlierer der Globalisierung vergessen»

Veröffentlicht am 18. Mai 2018

Wie das Dogma des ungehemmten Freihandels eine populistische Revolte provozierte: Ökonom Dani Rodrik im Interview. Mehr: «Wir haben die Verlierer der Globalisierung vergessen»

Schlagwörter: Freihandel, Freihandelsabkommen, Globalisierung, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Vatikan fordert mehr Regulierung und Ethik in Finanzwirtschaft

Veröffentlicht am 18. Mai 2018

„Geld muss dienen und nicht regieren“, heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten neuen Dokument, in dem sich die katholische Kirche für Korrekturen und mehr staatenübergreifende wie auch unternehmensinterne Kontrolle in der Finanzindustrie ausspricht – […]

Schlagwörter: Finanzwirtschaft, Steuergerechtigkeit, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

US-Zollerhöhungen – Welche Auswirkungen haben sie für Entwicklungsländer?

Veröffentlicht am 27. März 2018

Die massiven Zollerhöhungen der USA könnten mittel- bis langfristig besorgniserregend für Entwicklungsländer und die globalen Wertschöpfungsketten sein, meint Axel Berger. Mehr: US-Zollerhöhungen – Welche Auswirkungen haben sie für Entwicklungsländer?

Schlagwörter: Außenhandel, Freihandel, Handel, Wirtschaftspolitik, Zölle

Weiterlesen »

Handelsabkommen Mercosur: EU macht Weg für Hormonfleisch frei?

Veröffentlicht am 16. März 2018

Das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist auf der Zielgeraden. Vor allem die Agroindustrie Südamerikas hofft auf Marktzugänge. Mehr: Handelsabkommen Mercosur: EU macht Weg für Hormonfleisch frei

Schlagwörter: Freihandelsabkommen, Mercosur, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

African countries are borrowing too much

Veröffentlicht am 9. März 2018

Bad old habits have returned. As investors search desperately for yield, they have piled into African bonds. In 2013-16 the ratio of public debt to GDP in sub-Saharan Africa, as defined by the IMF, increased […]

Schlagwörter: Afrika, Staatsschulden, Verschuldung, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 … 9 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300