Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Religionsfreiheit

Oberrabbiner: Antisemitismus bedroht Gesellschaft

Veröffentlicht am 18. Januar 202118. Januar 2021

Der Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Jaron Engelmayer, hat vor einem steigenden Antisemitismus in Europa gewarnt, der eine Bedrohung für die gesamte Gesellschaft darstelle. Judenfeindlichkeit gefährde nicht nur die jüdische Gemeinschaft selbst, sondern die […]

Schlagwörter: Antisemitismus, Interreligiöser Dialog

Weiterlesen »

Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt

Veröffentlicht am 18. Januar 2021

Die Wiener Theologieprofessorin Regina Polak (53) ist in ihrem Amt als OSZE-Sonderbeauftragte im Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung, mit Fokus auf Christen und Angehörige anderer Religionen bestätigt worden. Link zum Artikel auf religion.orf.at „Wiener […]

Schlagwörter: Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, OSZE-Sonderbeauftragte, Rassismus

Weiterlesen »

Deutschland: Ruf nach mehr Einsatz für Religionsfreiheit

Veröffentlicht am 26. Dezember 202018. Januar 2021

Zu Stephanus haben Vertreter von Kirche und Politik in Deutschland mehr Einsatz für Religionsfreiheit gefordert. Anlässlich des „Gebetstags für verfolgte und bedrängte Christen“ riefen die katholischen Bischöfe zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit auf. Auch […]

Schlagwörter: Irak, Menschenrechte, Religionsfreiheit, Religiöse Verfolgung

Weiterlesen »

Menschenrechtler: Immer weniger Christen in Nahost

Veröffentlicht am 23. Dezember 202023. Dezember 2020

Die deutsche „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) hat vor einem weiteren Exodus von Christen aus dem Nahen Osten gewarnt. „Die Wiege der Christenheit wird bald frei von Christen sein, wenn die fatale Verdrängung der religiösen […]

Schlagwörter: Christen, Christentum, Menschenrechte, Naher Osten, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Religion und Kleidung: zu religiös oder zu säkular?

Veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Der aktuellste Bericht des Pew Research Centers zu den weltweiten Einschränkungen der Religionsfreiheit beleuchtet auch die Situation der Frauen. Frauen sind weltweit von religiösen Einschränkungen betroffen. In vielen Ländern sind sie der Kritik ausgesetzt, weil […]

Schlagwörter: Frauen, Religionsfreiheit, Religiöse Einschränkungen

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 13 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »

Hier lesen »

Zum Jahresbericht »

Verkehrte Weltkarten

Jetzt bestellen »

  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen