Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Amazonas

Of chainsaws and supply chains – How big beef and soya firms can stop deforestation

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

They don’t chop down Amazonian trees, but their suppliers do. [The Economist]

Schlagwörter: Agrarkonzerne, Amazonas, Brasilien, Entwaldung, Soja

Weiterlesen »

Traurige Bilanz: Zehn-Jahres-Hoch bei Waldbränden in Brasilien verzeichnet

Veröffentlicht am 7. Januar 2021

Die Zahl der Waldbrände in Brasilien hat im Jahr 2020 einen neuen Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kam es im südamerikanischen Land zu über 222.000 Waldbränden, wie die brasilianische Weltraumbehörde INPE nach einer Auswertung von […]

Schlagwörter: Amazonas, Brasilien, Entwaldung

Weiterlesen »

Rekordmenge an illegalem Amazonas-Holz in Brasilien beschlagnahmt

Veröffentlicht am 23. Dezember 2020

Mehr als 131.000 Kubikmeter Holz stellten die brasilianischen Behörden sicher. Die illegale Abholzung des Amazonas nimmt weiter zu. [Der Standard]

Schlagwörter: Amazonas, Brasilien, Entwaldung

Weiterlesen »

Illegale Rodungen: 17.326 Brandherde in Amazonien im heurigen Oktober

Veröffentlicht am 4. November 2020

Die Brände in dem Regenwald haben keine natürlichen Ursachen, sondern werden – meist im Zusammenhang mit illegalen Rodungen – gelegt. [Kleine Zeitung]

Schlagwörter: Amazonas, Brasilien, Entwaldung

Weiterlesen »

Amazon deforestation and EU-Mercosur deal

Veröffentlicht am 3. November 2020

After coming to a political agreement on the trade pillar of the three-pronged EU-Mercosur association agreement in June 2019, the EU and the four founding members of Mercosur (Argentina, Brazil, Paraguay and Uruguay) reached agreement […]

Schlagwörter: Amazonas, Freihandelsabkommen, Mercosur

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 6 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.