Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Arbeitsbedingungen

Landwirtschaft und Ernährungssicherheit: Gift aus dem Ausland

Veröffentlicht am 19. Januar 2023

Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das? Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Afrika, Agrarpolitik, Arbeitsbedingungen, Ernährung, Menschenrechte

Weiterlesen »

Ein Leben auf der Müllhalde als letzter Ausweg

Veröffentlicht am 30. März 2022

Auf der Müllhalde Dandora in Nairobi zeigt sich das globale Abfallproblem wie unter dem Brennglas. Hier wird mit Abfall gehandelt. Wer ihn kaufen will, muss sogar Eintritt zahlen Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Afrika, Arbeitsbedingungen, Armut, Corona, Hunger, SDGs, Ungleichheit

Weiterlesen »

Unwürdige Arbeitsbedingungen in Übersee: Europas Konzerne sollen haften – Wirtschaftspolitik – derStandard.at › Wirtschaft

Veröffentlicht am 23. Februar 2022

Die Europäische Kommission will am Mittwoch eine Richtlinie präsentieren. Unternehmen sollen künftig stärker auf Menschenrechte und Umweltstandards bei Zulieferern achten Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Freihandelsabkommen, Lieferkettengesetz, Menschenrechte, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Katastrophe mit Ansage: Der Staudammbruch in Brumadinho zeigt, was geschehen kann, wenn Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht verletzen

Veröffentlicht am 22. Februar 2022

Wenn Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht verletzen, kostet dies oft Menschenleben. Wir brauchen ein europäisches Lieferkettengesetz – ohne Kompromisse. Quelle: [IPG Journal]

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Bolsonaro, Brasilien, Freihandelsabkommen, Korruption, Lateinamerika, Lieferketten, Menschenrechte

Weiterlesen »

In Brasilien hat sich Zahl der Menschen in moderner Sklaverei verdoppelt

Veröffentlicht am 10. Februar 202210. Februar 2022

Vor allem Agrarindustrie betroffen. Großer Anstieg der Zwangsarbeit in privaten Haushalten. 57.000 Menschen seit 1995 aus der Sklavenarbeit befreit Quelle: [amerika21]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, Brasilien, Ernährung, Land Grabbing

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300