Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Biodiversitätskrise

Das Massensterben der Arten – eine der größten Gefahren für die Menschheit

Veröffentlicht am 22. Juni 2022

Die Artenkrise bedroht die Zukunft der Menschheit. Derzeit laufen Gespräche über ein neues internationales Schutzabkommen zum Erhalt der Biodiversität. Worum geht es genau? Ein Überblick. Quelle: [DW]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Entwaldung, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

EU stoppt Plan für Pestizidreduktion: Agrarumweltschutz wird Kriegsopfer

Veröffentlicht am 25. März 202231. März 2022

Eine Verordnung für weniger Pestizide kommt erst mal nicht, so die EU-Kommission. Wegen des Ukrainekriegs gibt sie Ökoflächen für die Produktion frei. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Pestizide

Weiterlesen »

Ukraine-Krieg und EU-Agrarpolitik: Falsche Baustelle – taz.de

Veröffentlicht am 25. März 2022

Die Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Pestizide, Ukraine

Weiterlesen »

Klimakrise: Wie extrem wird das Wetter noch? | ZEIT ONLINE

Veröffentlicht am 25. März 2022

Hitzewellen, Dürre und Fluten nach Starkregen – was wir letzten Sommer erlebt haben, ist erst der Anfang der Klimakrise. Dieses Video erklärt, was uns noch bevorsteht. Quelle: [ZEIT ONLINE]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Artenschutz: Mehr als ein Viertel der Insektenarten gefährdet | ZEIT ONLINE

Veröffentlicht am 25. März 2022

Bei einigen Insektenarten nehmen die Bestände zu, die Rückgänge überwiegen jedoch deutlich. Das geht aus der neuen Roten Liste des Bundesamts für Naturschutz hervor. Quelle: [ZEIT ONLINE]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300