Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Blasphemie

Islamische Welt: Menschenrechte unter Vorbehalt?

Veröffentlicht am 20. April 2022

Die Behauptung, Islam und Menschenrechte seien unvereinbar, wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Das zeigen  die Neufassung der Kairoer Menschenrechtserklärung und die vielen muslimischen Menschenrechtsaktivisten in  aller Welt. Von Heiner Bielefeldt. [WeltSichten]

Schlagwörter: Blasphemie, Ehe, Homosexualität, Islam, Koran, Menschenrechte, Muslime, religiös-kulturell, Scharia, Toleranz

Weiterlesen »

40% of world’s countries and territories had blasphemy laws in 2019

Veröffentlicht am 27. Januar 2022

Apostasy and blasphemy may seem to many like artifacts of history. But in scores of countries around the world, laws against apostasy and blasphemy remain on the books – and many are enforced to various […]

Schlagwörter: Apostasie, Blasphemie, Religionsfreiheit, Religiöse Einschränkungen

Weiterlesen »

Experte: Blasphemievorwürfe in Pakistan nehmen aktuell zu

Veröffentlicht am 30. August 2021

Nach Informationen des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ hat die Corona-Krise in Pakistan zu einer Zunahme von Blasphemievorwürfen gegen religiöse Minderheiten geführt. [Kathpress]

Schlagwörter: Blasphemie, Pakistan, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Pakistan: Gericht hebt Todesurteil auf

Veröffentlicht am 7. Juni 2021

In Pakistan ist in einem seltenen Urteil ein wegen Gotteslästerung zum Tode verurteiltes christliches Paar freigesprochen worden. Das Oberste Gericht in der Stadt Lahore hob das Urteil nach einer dreitägigen Verhandlung auf, sagte ein Anwalt […]

Schlagwörter: Blasphemie, Pakistan, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Kriminalisierung von Blasphemie und Apostasie: Der Koran fordert keine Bestrafung von Gotteslästerung

Veröffentlicht am 12. Mai 2021

Nie hat der Prophet Mohammed jemanden wegen Apostasie getötet noch seine Anhänger dazu aufgefordert. Auch zur Bestrafung wegen Gotteslästerung sagt der Koran als Grundlage und heilige Schrift des Islam nichts. [Qantara]

Schlagwörter: Apostasie, Blasphemie, Islam, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300