Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Emissionshandel

Wie Industrieländer ihre Treibhausgase auslagern – Edition Zukunft – derStandard.at › Edition Zukunft

Veröffentlicht am 23. Februar 2022

Die CO2-Emissionen in vielen Industrieländern sinken seit Jahren – auch in der EU. Doch viele Länder lagern Emissionen in andere Länder aus. Könnte man diese fairer verteilen? Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Emissionshandel, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

EU einigt sich auf Reform des Emissionshandels

Veröffentlicht am 9. November 2017

Die Unterhändler der EU-Institutionen und der Mitgliedstaaten haben am Donnerstagmorgen eine Reform des Europäischen Emissionshandels (ETS) beschlossen. Doch Umweltaktivisten kritisieren den Deal. Weiterlesen: EU einigt sich auf Reform des Emissionshandels – EURACTIV.de

Schlagwörter: Emissionshandel, ETS, Klimapolitik

Weiterlesen »

Emissionshandel weitgehend unwirksam

Veröffentlicht am 25. August 2017

Letzte Woche haben die EU und die Schweiz angekündigt, ihre Emissionshandelssysteme zu verbinden. Dies dürfte für den Klimaschutz jedoch weitgehend ohne Auswirkung bleiben, schließlich erweist sich der Emissionshandel weltweit bisher als unwirksam. Weiterlesen: http://www.eu-umweltbuero.at/inhalt/emissionshandel-weitgehend-unwirksam?ref=

Schlagwörter: CO2, Emissionshandel, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

Klimapolitik in der EU: Kein Preissignal in Sicht 

Veröffentlicht am 2. März 2017

Die EU-Umweltminister wollen den Emissionshandel erneuern. Er wird etwas verschärft – wirkungsvoll wird er damit trotzdem nicht. Weiterlesen: Klimapolitik in der EU: Kein Preissignal in Sicht – taz.de

Schlagwörter: CO2, Emissionshandel, Klimapolitik

Weiterlesen »

Ein Requiem auf Europas CO2-Handel

Veröffentlicht am 2. März 2017

Im Grunde weiß jeder: Das einstige Vorzeigeprojekt der EU-Klimapolitik ist klinisch tot und lässt sich durch halherziges Herumdoktern nicht wiederbeleben. Denn im Gegensatz zu anderen Maßnahmen zum Klimaschutz ist bei diesem künstlich geschaffenen Markt leicht […]

Schlagwörter: CO2, Emissionshandel, Klimapolitik

Weiterlesen »
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300