Die CO2-Emissionen in vielen Industrieländern sinken seit Jahren – auch in der EU. Doch viele Länder lagern Emissionen in andere Länder aus. Könnte man diese fairer verteilen? Quelle: [derStandard.at]
Die Unterhändler der EU-Institutionen und der Mitgliedstaaten haben am Donnerstagmorgen eine Reform des Europäischen Emissionshandels (ETS) beschlossen. Doch Umweltaktivisten kritisieren den Deal. Weiterlesen: EU einigt sich auf Reform des Emissionshandels – EURACTIV.de
Letzte Woche haben die EU und die Schweiz angekündigt, ihre Emissionshandelssysteme zu verbinden. Dies dürfte für den Klimaschutz jedoch weitgehend ohne Auswirkung bleiben, schließlich erweist sich der Emissionshandel weltweit bisher als unwirksam. Weiterlesen: http://www.eu-umweltbuero.at/inhalt/emissionshandel-weitgehend-unwirksam?ref=
Die EU-Umweltminister wollen den Emissionshandel erneuern. Er wird etwas verschärft – wirkungsvoll wird er damit trotzdem nicht. Weiterlesen: Klimapolitik in der EU: Kein Preissignal in Sicht – taz.de
Im Grunde weiß jeder: Das einstige Vorzeigeprojekt der EU-Klimapolitik ist klinisch tot und lässt sich durch halherziges Herumdoktern nicht wiederbeleben. Denn im Gegensatz zu anderen Maßnahmen zum Klimaschutz ist bei diesem künstlich geschaffenen Markt leicht […]