Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ernährung

Wie die Welt in eine Düngerkrise schlitterte – und welche Auswege es gibt

Veröffentlicht am 23. Juni 2022

Düngemittel ist heuer so teuer wie noch nie – das bringt die globale Lebensmittelproduktion durcheinander, Hungersnöte drohen. Welche Alternativen gibt es zum Kunstdünger? Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Afrika, Agrarpolitik, Ernährung, Hunger, Landwirtschaft, Ukraine, Wachstum

Weiterlesen »

Guest view: Global hunger fight means no biofuel

Veröffentlicht am 22. Juni 2022

Food supplies have shifted rapidly from surplus to shortage, and the United Nations has again warned about the heightened risks of world hunger. Since the time of the Pharaohs, governments have intervened to balance food […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Ernährung, Hunger, Palmöl, Soja

Weiterlesen »

Landraub in Paraguay: Den Ayoreo bleibt nur noch die Sonne

Veröffentlicht am 22. Juni 2022

Kaum ein Urwald ist so bedroht wie Südamerikas Chaco. Täglich fallen Bäume für Rinder und Soja. Mit dem Wald stirbt das Volk der Ayoreo. Doch noch halten sie sich hartnäckig. [Spektrum.de]

Schlagwörter: Argentinien, Brasilien, Entwaldung, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimapolitik, Klimawandel, Land Grabbing, Soja

Weiterlesen »

Europe and UK pour 17,000 tons of cooking oil into vehicles a day

Veröffentlicht am 22. Juni 202222. Juni 2022

Analysis finds 58% of rapeseed oil in Europe is burned for fuel despite soaring prices and climate impact Quelle: [The Guardian]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Ernährung, Mobilität, Ukraine

Weiterlesen »

Das Massensterben der Arten – eine der größten Gefahren für die Menschheit

Veröffentlicht am 22. Juni 2022

Die Artenkrise bedroht die Zukunft der Menschheit. Derzeit laufen Gespräche über ein neues internationales Schutzabkommen zum Erhalt der Biodiversität. Worum geht es genau? Ein Überblick. Quelle: [DW]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Entwaldung, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 46 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300