Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

Uno-Bericht: Fleischkonsum ist größter Naturzerstörer

Veröffentlicht am 8. Februar 2021

Laut einem Uno-Bericht muss sich die Menschheit jetzt von ihrem immensen Fleischverzehr verabschieden, um den weltweiten Verlust an Tierarten und Ökosystemen zu stoppen. Demnach bleibt nur eine Alternative. [Der Spiegel]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversität, Fleisch

Weiterlesen »

UNO-Studie zum Fleischkonsum

Veröffentlicht am 5. Februar 2021

Laut einer UNO-Studie ist der Fleischkonsum die Hauptursache für das Artensterben. Die Menschen sollen mehr Pflanzen essen, um die Natur zu retten. [TAZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversität, Fleisch, Klimakrise

Weiterlesen »

Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Soziale Keule

Veröffentlicht am 28. Januar 2021

Es ist nicht Aufgabe der Landwirtschaft, den wirtschaftlichen Lebensstandard der Österreicher zu verbessern. Das ist der Job der Sozialpolitik. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Herkunftskennzeichnung

Weiterlesen »

Kampf um Transparenz auf dem Teller wird politisches Ringelspiel

Veröffentlicht am 28. Januar 2021

Die Österreicher sollen mehr über die Herkunft ihrer Lebensmittel erfahren. Der Weg dorthin bleibt von Hürden gepflastert. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Herkunftskennzeichnung

Weiterlesen »

Klimaschutz ist für junge Menschen ein besonders wichtiges Motiv für Fleischverzicht

Veröffentlicht am 19. Januar 2021

Bei der Fleischproduktion entstehen viele Treibhausgase. Für Junge dürfte das ein Argument sein, zumindest ab und zu auf Kebab und Co zu verzichten. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Klimakrise

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 28 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.