Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

More than 800m Amazon trees felled in six years to meet beef demand

Veröffentlicht am 5. Juni 20235. Juni 2023

Investigation involving Guardian shows systematic and vast forest loss linked to cattle farming in Brazil Quelle: [The Guardian]

Schlagwörter: Brasilien, Entwaldung, Fleisch, Klimawandel, Lateinamerika, Mercosur

Weiterlesen »

Rülpsende Kühe und Hunger nach Fleisch: Wie wird die Landwirtschaft klimaneutral?

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

Können wir uns weltweit ernähren, ohne das Weltklima zusätzlich zu belasten? Eine Annäherung in zehn Schritten [der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

‘Green colonialism’: Indigenous world leaders warn over west’s climate strategy

Veröffentlicht am 24. April 2023

UN summit in New York hears how resources needed for sustainable energy threaten Indigenous land and people[the Guardian]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibtoffe, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimakrise, Tansania

Weiterlesen »

Are pastoralists and their livestock to blame for climate change?

Veröffentlicht am 24. April 2023

As humanity grapples with understanding the causes and consequences of the mounting climate crisis, there can be a tendency to oversimplify issues in a bid to identify solutions. Such oversimplifications have stemmed from a broad-brush […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimakrise, Tansania

Weiterlesen »

Vorrang für Touristen und Jäger

Veröffentlicht am 20. April 2023

Im Namen des Tierschutzes will die Regierung in Tansania rund 70.000 Massai umsiedeln. Sie leben seit Jahrhunderten mit ihren Tieren in dem Gebiet nahe dem Ngorongoro-Krater und wollen nicht für Touristen und Jäger aus den […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 26 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300