Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Gewalt

Vorrang für Touristen und Jäger

Veröffentlicht am 13. Januar 2023

Im Namen des Tierschutzes will die Regierung in Tansania rund 70.000 Massai umsiedeln. Sie leben seit Jahrhunderten mit ihren Tieren in dem Gebiet nahe dem Ngorongoro-Krater und wollen nicht für Touristen und Jäger aus den […]

Schlagwörter: Afrika, Ernährung, Gewalt, Indigene, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Gewalt gegen Migranten in Marokko: Tod am Grenzzaun

Veröffentlicht am 6. Oktober 20226. Oktober 2022

27 Todesopfer an einem einzigen Tag im Juni: Griff die Polizei brutal gegen Migranten durch, weil es politisch gewollt war? Darauf deuten Recherchen hin. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Afrika, EU, Gewalt, Migration

Weiterlesen »

Guatemala: Indigene Maya-Frauen kämpfen für ihre Rechte

Veröffentlicht am 20. September 2022

In Guatemala unterstützen kirchliche Institutionen engagierte Mayafrauen, die vom Staat als Unruhestifterinnen diffamiert werden. Quelle: [Blickpunkt Lateinamerika]

Schlagwörter: Gewalt, Guatemala, Indigene, Land Grabbing, Lateinamerika, Menschenrechte

Weiterlesen »

Machen erneuerbare Energien die Welt tatsächlich friedlicher?

Veröffentlicht am 26. Juli 2022

Organisationen wie die UN und einige Politikerinnen sagen, erneuerbare Energien seien der Weg hin zu einer friedlicheren Welt. Doch ganz so stimmt das nicht Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Gewalt, Klimakrise, Migration, Ungleichheit, Wachstum

Weiterlesen »

Ukrainekrieg mit weltweiten Folgen: Krieg hier, Leid dort

Veröffentlicht am 12. Juli 2022

Somalia erlebt eine Hungersnot, weil ein Großteil der Weizenimporte ausbleiben. Experten warnen vor weiteren humanitären Krisen aufgrund des Kriegs. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Afrika, Ernährung, Gewalt, Hunger, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300