Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Indigene

Landraub in Paraguay: Den Ayoreo bleibt nur noch die Sonne

Veröffentlicht am 22. Juni 2022

Kaum ein Urwald ist so bedroht wie Südamerikas Chaco. Täglich fallen Bäume für Rinder und Soja. Mit dem Wald stirbt das Volk der Ayoreo. Doch noch halten sie sich hartnäckig. [Spektrum.de]

Schlagwörter: Argentinien, Brasilien, Entwaldung, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimapolitik, Klimawandel, Land Grabbing, Soja

Weiterlesen »

Brasilien: Rekordabholzung im Amazonas-Regenwald in 2022

Veröffentlicht am 20. Juni 2022

Im brasilianischen Amazonasgebiet wurde nach Auswertungen des staatlichen Klimainstituts Inpe in den ersten fünf Monaten mehr Regenwald abgeholzt als je zuvor. Quelle: [Blickpunkt Lateinamerika]

Schlagwörter: Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, Indigene, Klimakrise

Weiterlesen »

Amazonas: Mediationsangebot im Streit zwischen Supermarktkette und Indigenen

Veröffentlicht am 13. Juni 2022

Indigene aus Brasilien und Kolumbien klagen gegen die Supermarktkette Casino. Grundlage ist ein Lieferkettengesetz. Quelle: [Blickpunkt Lateinamerika]

Schlagwörter: Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, Indigene, Land Grabbing

Weiterlesen »

Brazilian community leaders call on EU to stop promoting ‘ecocide’

Veröffentlicht am 16. Mai 2022

Industrial soybean farming is causing destruction and conflict in Brazil, in part driven by EU biofuel policies. Community leaders from Brazil are asking EU to stop this ecocide. Quelle: [T&E]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Argentinien, Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, Ernährung, Indigene, Klimakrise, Land Grabbing, Landwirtschaft, Mobilität, Soja

Weiterlesen »

EU-Mercosur trade deal to clear environmental hurdles this year

Veröffentlicht am 3. Mai 20223. Mai 2022

The European Union and the South American trade bloc Mercosur could by year’s end resolve environmental concerns that are holding up a free trade agreement, EU Commissioner Virginijus Sinkevicius told Reuters. Quelle: [Reuters]

Schlagwörter: Argentinien, Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, EU, Freihandelsabkommen, Indigene, Lateinamerika, Mercosur

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 12 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300