Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Islam

Islamische Welt: Menschenrechte unter Vorbehalt?

Veröffentlicht am 20. April 2022

Die Behauptung, Islam und Menschenrechte seien unvereinbar, wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Das zeigen  die Neufassung der Kairoer Menschenrechtserklärung und die vielen muslimischen Menschenrechtsaktivisten in  aller Welt. Von Heiner Bielefeldt. [WeltSichten]

Schlagwörter: Blasphemie, Ehe, Homosexualität, Islam, Koran, Menschenrechte, Muslime, religiös-kulturell, Scharia, Toleranz

Weiterlesen »

Kairo: Großimam lobt Beziehungen mit Vatikan

Veröffentlicht am 7. Dezember 2021

Der Großimam der Kairoer Al-Ashar-Universität, Ahmad al-Tajjib, hat die Beziehungen zwischen Al-Ashar und dem Vatikan als „wirksames Modell“ für die Verbreitung von Toleranz und Frieden und die Bekämpfung von Extremismus, Hass, Kriegen und Streitigkeiten bezeichnet. […]

Schlagwörter: Interreligiöser Dialog, Islam, Vatikan

Weiterlesen »

Interreligiöser Dialog : Die Verantwortung der Religionen für eine bessere Welt

Veröffentlicht am 16. November 2021

Menschen suchen Orientierung in der sich schnell wandelnden Welt. Die Religionen – alle einzigartig in ihren Bräuchen und Traditionen – müssen dabei an einem Strang ziehen, meint Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt. [Qantara]

Schlagwörter: Christentum, Interreligiöser Dialog, Islam, Judentum, Migration

Weiterlesen »

Afghanistan: What is the Taliban′s religious ideology?

Veröffentlicht am 10. November 2021

Despite the Taliban’s military victory, it remains to be seen whether they will be able to impose their extremely conservative religious view of society on the Afghan people in the long run. [DeutscheWelle]

Schlagwörter: Afghanistan, Islam, Menschenrechte, Pakistan

Weiterlesen »

Bericht: Religionsfreiheit in Myanmar seit Putsch auf Talfahrt

Veröffentlicht am 10. November 202125. November 2021

Der Putsch in Myanmar hat die ohnehin schwierige Lage der ethnisch-religiösen Gemeinschaften des Landes in Sachen Religionsfreiheit verschärft. Betroffen seien vor allem die muslimischen Rohingya sowie die christlichen Konfessionen im mehrheitlich buddhistischen Myanmar. [ORF]

Schlagwörter: Buddhismus, Bürgerkrieg, Christentum, Islam, Myanmar, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300