Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Klimakrise

Klimaschützer fordern mehr Engagement der EZB gegen den Klimawandel

Veröffentlicht am 24. Februar 2021

Klimaschützer haben die Europäische Zentralbank (EZB) für die Klimakrise mitverantwortlich gemacht und sie aufgefordert, sich ökologischer auszurichten. [Euractiv]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimapolitik

Weiterlesen »

Virologie: „Wer Pandemien verhindern will, muss den Regenwald erhalten“

Veröffentlicht am 16. Februar 2021

Coronavirus, Artensterben und Klimawandel – alle drei hängen zusammen. Die Virologin Sandra Junglen erforscht, was der Mensch tun muss, um künftige Krisen zu verhindern. [Die Zeit]

Schlagwörter: Biodiversität, Corona, Klimakrise

Weiterlesen »

Wer schützt die Bevölkerung, wenn der Staat im Klimaschutz zu lax ist?

Veröffentlicht am 11. Februar 2021

Ein Pariser Gericht hat anerkannt, dass der Staat seinen Klimaschutz-Verpflichtungen nicht nachkommt. In Österreich hatten Klimaklagen bisher kaum Erfolg. [Der Standard]

Schlagwörter: Klimaklagen, Klimakrise

Weiterlesen »

Warum Bevölkerungswachstum nicht das Problem ist

Veröffentlicht am 8. Februar 2021

Die Rechnung scheint auf den ersten Blick simpel: Menschen produzieren klimaschädliche Treibhausgase und haben dadurch die Klimakrise begründet. Je mehr Menschen auf der Welt leben, desto mehr dieser Gase produzieren sie und desto stärker schaden […]

Schlagwörter: Klimakrise, Weltbevölkerung

Weiterlesen »

UNO-Studie zum Fleischkonsum

Veröffentlicht am 5. Februar 2021

Laut einer UNO-Studie ist der Fleischkonsum die Hauptursache für das Artensterben. Die Menschen sollen mehr Pflanzen essen, um die Natur zu retten. [TAZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversität, Fleisch, Klimakrise

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 17 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.