Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Lebensmittelverschwendung

Wie Länder gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen wollen

Veröffentlicht am 21. Januar 2021

Jedes Jahr wird weltweit rund ein Drittel der Lebensmittel verschwendet. Manche Länder reagieren mit Verboten, andere mit neuen Technologien. Wer hat Erfolg? [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Welternährungstag: Ein Drittel der Lebensmittel wird verschwendet

Veröffentlicht am 18. Oktober 2019

Am Ende der Wertschöpfungskette könnten Wegwerfverbote in Supermärkten einen Lenkungseffekt erzielen. In Österreich ist ein solches Gesetz angedacht. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Lebensmittel: 14 Prozent verderben schon auf dem Weg zum Einzelhandel

Veröffentlicht am 15. Oktober 2019

Mehr als 820 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger – und gleichzeitig gehen riesige Mengen Lebensmittel bereits auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Eine Studie zeigt nun das Ausmaß der Misere. [Spiegel Online]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

100 Prozent bio wäre mit weniger Fleisch und Verschwendung möglich

Veröffentlicht am 11. Juni 2018

Keine Utopie, sondern durch einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln möglich: eine rein biologische Landwirtschaft in Österreich, sagt Ernährungsökologe Martin Schlatzer. Mehr: DER STANDARD

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biologische Landwirtschaft, Fleisch, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Studie zeigt: Bio kann Österreich ernähren

Veröffentlicht am 25. Mai 2018

Vorteile für Umwelt, Volkswirtschaft und Gesellschaft – Voraussetzung: Reduktion von Lebensmittelabfällen oder Fleischkonsum. Mehr: Studie zeigt: Bio kann Österreich ernähren

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biologische Landwirtschaft, Fleisch, Fleischkonsum, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.