Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung: Bauer verschenkt krummes Gemüse

Veröffentlicht am 10. November 2021

Ein Kölner Landwirt verschenkt frisches Gemüse, das er nicht verkaufen kann, weil es zu krumm ist. Er macht das schon seit Jahren so – doch um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, müsse woanders angesetzt werden. Ein Interview. […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Österreicher wollen Lebensmittel nicht verschwenden, werfen aber viele weg

Veröffentlicht am 8. Oktober 20218. Oktober 2021

Vor allem Brot, Obst und Gemüse landen im Müll. Dabei setzen fast alle Österreicher Maßnahmen gegen die Verschwendung von Lebensmittelnhttps://www.derstandard.at/story/2000129869921/oesterreicher-wollen-lebensmittel-nicht-verschwenden-werfen-aber-weg

Schlagwörter: Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Essen im Müll: Rechnungshof prangert maßlose Verschwendung an

Veröffentlicht am 25. Mai 2021

790.790 Tonnen an vermeidbaren Essensabfällen fallen in Österreich jährlich an. Das hat nun auch der Rechnungshof bestätigt und fordert eine Gegenstrategie. [Kleine Zeitung]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Wie Länder gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen wollen

Veröffentlicht am 21. Januar 2021

Jedes Jahr wird weltweit rund ein Drittel der Lebensmittel verschwendet. Manche Länder reagieren mit Verboten, andere mit neuen Technologien. Wer hat Erfolg? [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Welternährungstag: Ein Drittel der Lebensmittel wird verschwendet

Veröffentlicht am 18. Oktober 2019

Am Ende der Wertschöpfungskette könnten Wegwerfverbote in Supermärkten einen Lenkungseffekt erzielen. In Österreich ist ein solches Gesetz angedacht. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Lebensmittelverschwendung

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300