Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Mobilität

Die dunkle Seite der Mobilitätswende

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

Die Wende bringt eine umweltzerstörerische Rohstoffgewinnung mit sich. Das ist weniger eine technologische Herausforderung als eine Frage humaner Wirtschaftsstrukturen. [Der Standard]

Schlagwörter: E-Mobilität, Mobilität

Weiterlesen »

VW-Chef in Brasilien will Energie aus Zuckerrohr für Elektroautos gewinnen

Veröffentlicht am 29. Januar 2021

Der Präsident und CEO von Volkswagen do Brasil, Pablo Di Si, hat sich für die Energiegewinnung aus Zuckerrohr in dem südamerikanischen Land ausgesprochen. Mit der Stromerzeugung aus Ethanolverbrennung sollten dann Elektroautos aufgeladen werden. [Amerika21]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Brasilien, Ethanol, Mobilität, Zuckerrohr

Weiterlesen »

Kampf um Lithium in den Hochanden

Veröffentlicht am 23. November 2020

Der Lithiumbergbau in Südamerika ist zugleich Hoffnungsträger und Konfliktherd für die lokale Bevölkerung. [Der Standard]

Schlagwörter: Argentinien, E-Mobilität, Lithium, Mobilität

Weiterlesen »

World’s richest 1% cause double CO2 emissions of poorest 50%, says Oxfam

Veröffentlicht am 23. September 2020

Charity says world’s fast-shrinking carbon budget should be used to improve lot of poorest. [The Guardian]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimapolitik, Konsum, Mobilität, Ungleichheit

Weiterlesen »

Klimakrise nur mit wenig Flugverkehr zu bewältigen

Veröffentlicht am 19. Mai 2020

Der Flugverkehr hat bis zu Beginn des Jahres 2020 stark zugenommen und ist im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln besonders klimaschädlich. Dennoch wird Flugverkehr in der EU und in Österreich stark subventioniert. Um die Erderhitzung bremsen […]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Flugverkehr, Mobilität

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 10 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.