Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ukraine

Russland: Expertin: „Kirchen können im Ukraine-Krieg nicht vermitteln“

Veröffentlicht am 27. Februar 2023

Die Kirchen in Russland und der Ukraine seien „selber sehr verstrickt“ in den Krieg und auch Teil der Ideologie geworden, so die deutsche Osteuropa-Expertin Regina Elsner gegenüber dem Kölner Onlineportal domradio.de am Donnerstag. Sie können […]

Schlagwörter: Krieg, Russland, Ukraine, Versöhnung

Weiterlesen »

Wieso die orthodoxe Kirche in der Ukraine gespalten ist

Veröffentlicht am 30. Januar 2023

Der Streit zwischen den orthodoxen Kirchen in der Ukraine verschärft sich. Die staatliche Religionspolitik ist jedoch auf dem falschen Weg. Ein Gastbeitrag. [FAZ]

Schlagwörter: Orthodoxie, Religionspolitik, Ukraine

Weiterlesen »

Wieso Russlands Krieg auch Hungersnöte verschlimmert – obwohl es genug Weizen gibt

Veröffentlicht am 19. Dezember 2022

Die Unsicherheit, die Russlands Krieg losgetreten hat, lässt Preise weltweit schwanken – auch für Weizen und Brot. Eine Erklärung in fünf Grafiken Quelle: [derStandard]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Landwirtschaft, Russland, Ukraine, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

»Es gibt genügend Nahrungsmittel, um alle Menschen auf der Welt zu ernähren«

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022

828 Millionen Menschen weltweit sind unterernährt, Hungerkrisen spitzen sich zu. Dabei gäbe es ausreichend Essen für alle, stellt der neue Welthunger-Index fest – und nennt Lösungen. [der Spiegel]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

Bio im Banne der Teuerung und des schwächeren Konsums

Veröffentlicht am 26. September 2022

Die Preisdifferenz in den Supermärkten zu konventionellen Lebensmitteln sinkt. Viel Luft nach oben für Bio gibt es in der Gastronomie[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biologische Landwirtschaft, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Ukraine

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 12 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300