Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ungleichheit

Jabs and jab-nots – There will be enough vaccines for all—if rich countries share

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

Half of the world’s supply has been reserved for just 15% of its population. [The Economist]

Schlagwörter: Corona, Ungleichheit

Weiterlesen »

Africa’s recovery from covid-19 will be slow

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

A second wave could play havoc with commerce, public finances and schools. [The Economist]

Schlagwörter: Afrika, Corona, Ungleichheit

Weiterlesen »

Warum in Afrika die Angst vor der „Impfstoff-Apartheid“ umgeht

Veröffentlicht am 11. Februar 2021

Während die erste Corona-Welle den Kontinent noch relativ glimpflich davonkommen ließ, macht sich nun die Sorge breit, dass nicht genügend Impfstoff für die Afrikaner bereitsteht. [Der Standard]

Schlagwörter: Afrika, Corona, Ungleichheit

Weiterlesen »

Zu wenig Corona-Impfstoff für arme Länder?

Veröffentlicht am 5. Februar 2021

Wie der Impfnationalismus der reichen Staaten den globalen Süden bedroht. Im Gespräch mit Raimund Löw zu hören: aus Swaziland der Arzt Bernhard Kerschberger, Europaabgeordneter Lukas Mandl (ÖVP), die Soziologin Shalini Randeria (Institut für die Wissenschaften […]

Schlagwörter: Corona, Ungleichheit

Weiterlesen »

Corona Vaccine: The West’s Greed Could Come Back To Haunt It

Veröffentlicht am 4. Februar 20214. Februar 2021

A global initiative was launched to ensure that poorer countries would also have fair access to vaccines for the coronavirus once they were developed. Instead, the West is panic-buying the available stocks – and that […]

Schlagwörter: Corona, Ungleichheit

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 11 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen