Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ungleichheit

Sowing the seeds of poverty: How the World Bank harms poor farmers

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

This CAFOD report shows how the World Bank is failing in its duty to tackle poverty by promoting a model of agricultural development that benefits large-scale agribusiness at the expense of some of the world’s […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwicklungspolitik, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte, Ungleichheit, Weltbank, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Immer mehr Staaten vor dem Bankrott: Eine Reform der Entwicklungsbanken soll es richten

Veröffentlicht am 19. Januar 2023

Viele der ärmsten Staaten kommen kaum an neue Kredite, die sie etwa brauchen, um auf die Erderhitzung zu reagieren. Die „Bridgetown Agenda“ will das System umkrempeln[der Standard]

Schlagwörter: Afrika, Agrarpolitik, Asien, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Menschenrechte, Schuldenerlass, Staatsschulden, Ungleichheit, Verschuldung

Weiterlesen »

Im Norden Kenias wächst in der Dürre der Krieg

Veröffentlicht am 27. Dezember 2022

Der Streit um Wasserlöcher und Weidegebiete wird zwischen den Stämmen immer heftiger. Ausgetragen werden die blutigen Kämpfe von Kindern und Jugendlichen[der Standard]

Schlagwörter: Ernährung, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Land Grabbing, Landwirtschaft, Ungleichheit

Weiterlesen »

»Es gibt genügend Nahrungsmittel, um alle Menschen auf der Welt zu ernähren«

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022

828 Millionen Menschen weltweit sind unterernährt, Hungerkrisen spitzen sich zu. Dabei gäbe es ausreichend Essen für alle, stellt der neue Welthunger-Index fest – und nennt Lösungen. [der Spiegel]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

Weltklimagipfel in Scharm el-Scheich

Veröffentlicht am 12. Oktober 202212. Oktober 2022

Der Klimagipfel in Glasgow war eine Enttäuschung. Was geschehen muss, damit die Konferenz in Ägypten ein Erfolg wird. Quelle: [IPG Journal]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimapolitik, SDGs, Ungleichheit, Wachstum

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 6 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300