Laos hat mit starker Inflation zu kämpfen. Die Staatsschulden sind enorm und das bekommt vor allem die Bevölkerung zu spüren: Sie sichert ihr Überleben mithilfe der Wälder, die ihr Heilkräuter, Baumaterialien und tägliche Nahrung liefern. Der Wald ist ihre Lebensgrundlage. Aber die sich rasch ausbreitenden Maniok-Plantagen, die schnelle finanzielle Gewinne versprechen, zerstören in verheerendem Tempo diese Grundlage.
Projektdetails
Projektnummer: 7452501
Laufzeit: Juli 2025 – Dezember 2026
Partner vor Ort: CASE
Umwelt- und Klimaschutz
Stärkung von Minderheiten
Landrechte
Ernährung
Der Wald gibt den Bewohner:innen der Provinz Khammouane alles, was sie zum Leben brauchen: Seine Früchte ernähren sie, seine Kräuter heilen ihre Krankheiten und seine Gräser und Hölzer werden zu Haushaltsgeräten verarbeitet, die sie verkaufen. Der Schutz der Wälder ist daher mit der Sicherung der Ernährung, der Einkommensgenerierung und dem Überleben der Dorfbevölkerung gleichzusetzen.
Leider stehen großflächige Rodungen der Lebensgrundlage Wald auf der Tagesordnung. Der Platz wird für Maniok-Plantagen benötigt. Die reiche Ernte in kurzer Zeit und der damit verbundene finanzielle Gewinn sind verlockend, doch der Schein trügt: Die Plantagen hinterlassen in Wirklichkeit unfruchtbaren Boden und zahlreiche Dörfer, die weder ausreichend Nahrung noch die Möglichkeit der Einkommensgenerierung haben.
Schutz der Lebensgrundlagen
Die Welthaus-Partnerorganisation Community Association for Salvation and Environment (CASE) führt in acht Dörfern der Provinz Khammouane ein Projekt durch, bei dem die Fähigkeiten der nachhaltigen Waldbewirtschaftung der lokalen Gemeinschaften gestärkt werden. Die Dorfbewohner:innen lernen, ihre Lebensgrundlagen zu sichern und für ihre Landrechte einzutreten. Durch die klare Festlegung von Verantwortlichkeiten und Waldbewirtschaftungsplänen wachsen die Menschen in den Dörfern zu widerstandsfähigeren und umweltbewussteren Gemeinschaften zusammen. Die Dorfbewohner:innen tragen auf diese Weise aktiv und nachhaltig zum Schutz und zur Bewirtschaftung ihres Landes und ihrer Wälder bei.
Für dieses Projekt spenden »

