Foto: Ernst Zerche

Eine gute Ernährung für alle?

Erfahrungen aus dem Projekt „Alianza Österreich-Argentinien“

Christina Gmeindl, B.A., B.Sc.

E-Mail schreiben »

+43 316 324556-22

Was haben Klimawandel, Landwirtschaft und Menschenrechte mit einer guten Ernährung für alle zu tun? Welche globalen Zusammenhänge verbinden Österreich mit Argentinien? Wie kann ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem aussehen? Oft wird die Verantwortung allein bei Konsument:innen oder Viehhalter:innen gesehen. Das Projekt „Alianza Österreich-Argentinien“ zeigt aber, dass alle an einem Strang ziehen müssen, um eine zukunftsfähige Ernährung sicherzustellen.

In unserem Workshop bieten wir eine einzigartige Gelegenheit, mehr über unser globales Ernährungssystem aus Sicht österreichischer und argentinischer Bauern und Bäuerinnen zu erfahren. Wir diskutieren, wen es für ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem braucht und wie jede:r Einzelne dazu beitragen kann. Gemeinsam erarbeiten wir Perspektiven und Ideen für eine gute Ernährung für alle.

Ziele
Die Teilnehmer:innen entwickeln ein tieferes Verständnis für das globale Ernährungssystem und nehmen aktiv an der Diskussion zu nachhaltiger Ernährung teil. Sie erhalten Einblicke in die Ergebnisse des Austauschs zwischen argentinischen und österreichischen Bäuerinnen und Bauern sowie die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Darüber hinaus erarbeiten sie selbständig Ideen, wie sie aktiv zu einem gerechten und nachhaltigen Ernährungssystem beitragen können.

Zielgruppe
Ab 9. Schulstufe und Erwachsene

Veranstaltungsort
Der Workshop kann in der Schule, in Ihrer Einrichtung oder im Welthaus stattfinden.

Dauer
2 Unterrichtseinheiten (100 Min.)

Kosten
Kostenlos

Referent:in
Ein/e Mitarbeiter:in von Welthaus

Jetzt Workshop Buchen >>