Machen Sie mit: Nehmen wir die Fastenzeit zum Anlass, weitgehend auf Fleisch zu verzichten und pflanzliche, saisonale, regionale Lebensmittel zu erkunden. Mit vielen positiven Folgen für Menschen, Tiere, Umwelt und Klima!
Jetzt anmelden – mitmachen – Restaurant-Gutscheine u.v.m. gewinnen >>
Die Fastenzeit regt dazu an, den eigenen Lebensstil zu überdenken und auf seine Zukunftsfähigkeit hin zu überprüfen. Mit dieser Motivation laden heuer wieder 15 Einrichtungen der Katholischen Kirche Steiermark* dazu ein, während der Fastenzeit (5. März bis 19. April) bewusst auf das Essen von Fleisch zu verzichten. Ziel der Aktion Gerecht leben – Fleisch fasten ist es, Alternativen zum hohen Fleischkonsum auszuprobieren und dadurch einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit, zur eigenen Gesundheit und zum Umwelt- und Tierschutz zu leisten.
Die globale Fleischproduktion benötigt enorme Ressourcen und verursacht mehr klimaschädliche Treibhausgase als der gesamte weltweite Verkehr. Schon heute werden 70 Prozent der weltweiten Agrarflächen für die Produktion von Fleisch genutzt – mit verheerenden Folgen für Mensch, Tier und Natur.
Die EU importiert einen großen Teil des Futtermittels Soja aus anderen Weltgegenden. In den Herkunftsländern wie Brasilien und Argentinien werden für die Soja-Plantagen riesige Waldflächen abgeholzt. Durch die ständige Ausweitung der Plantagen verlieren viele Kleinbauern ihr Land und haben nicht mehr genug zu essen.
Doch auch viele Landwirte in Österreich leiden unter dem System. Sie stehen unter großem Druck – vor allem wegen der niedrigen Preise für Fleisch und Milch. Schweineschnitzel etwa sind heute oft billiger als in den 1970er Jahren. Viele Bäuerinnen und Bauern mussten ihre Höfe für immer zusperrren.
Weniger Fleisch – mehr Lebensqualität
Die gute Nachricht: Wir alle können mit unserem Ernährungsstil dieses ungerechte System durchbrechen und eine nachhaltige und fair bezahlte Landwirtschaft fördern! Gegen einen maßvollen Fleischgenuss ist nichts einzuwenden. Bewusster Konsum bedeutet aber, Wert auf hohe Qualität, lokale Herkunft und faire Preise zu legen.
Machen Sie mit! Melden Sie sich jetzt auf www.fleischfasten.at an. Die Website und unser Newsletter bieten Hintergrundinfos, köstliche vegetarische Rezepte, Medientipps u.v.m. Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir attraktive Preise wie Restaurant-Gutscheine und Kochbücher.
Fastenschale 2025
Die von der Künstlerin Selma Etareri gestaltete Fastenschale ist jetzt im Kunst- und Keramikstudio DA LOAM in Graz erhältlich. Preis: 49 Euro.
*Eine Initiative von: Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung / Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Fachbereich Pastoral & Theologie / Katholische Aktion Steiermark / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz/ Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum – Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau