Medieninhaber
Welthaus Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2
8010 Graz
Tel.: 0316 / 32 45 56
E-Mail: graz@welthaus.at
Verantwortlich für den Inhalt
Mag. Christian Köpf, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: christian.koepf@welthaus.at
Unternehmensgegenstand / Vereinszweck
Welthaus Diözese Graz-Seckau ist eine öffentliche juristische Person, die gemäß can. 114 ff CIC errichtet worden ist.
Grundlegende Richtung
Welthaus ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche Steiermark zur weltweiten Verwirklichung von Menschwürde und Gerechtigkeit. Welthaus verbessert gemeinsam mit lokalen Organisationen die Situation von Armen in Entwicklungsländern und Osteuropa. Bei den Steirer:innen weckt Welthaus die Bereitschaft zu einem Engagement für gerechte globale Beziehungen. Welthaus setzt sich für bessere Lebensbedingungen weltweit ein, steht für einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen und zeigt globale Zusammenhänge auf. Richtung weisend sind dabei die Erfahrungen der Partnerorganisationen.
Konzeption und Design
Fabian Gigler, Christian Köpf, Bernd Kompass
Programmierung
Fabian Gigler, Bernd Kompass
Copyright
Welthaus ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder, Audiodateien, Videosequenzen und Texte zu beachten. Das Copyright für veröffentlichte und selbst erstellte Bilder, Grafiken etc… bleibt allein beim Urheber beziehungsweise bei Welthaus.
Haftung
Welthaus übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen auf der Website graz.welthaus.at
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Welthaus behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Website oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ein Widerruf der Zustimmung der Datenverwendung kann jederzeit formfrei schriftlich, per Fax unter Nr. +43-316-388920, per Telefon unter der Nr. +43-316-324556 oder per E-Mail unter graz@welthaus.at erfolgen.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Webanalysedienste
Im Rahmen des Hostings verarbeiten wir personenbezogene Nutzerdaten zum Zweck der Webanalyse (Suche und Analyse von Fehlern unserer Website, Auswertung der Nutzung unserer Website, Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website).
Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und bereits im ersten Verarbeitungsschritt anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzerdaten widersprechen, indem Sie in Ihrem Webbrowser die Do-Not-Track-Option aktivieren. Unsere Webanalyse Software respektiert diese Einstellung und verarbeitet bei aktivierter Do-Not-Track-Einstellung keine personenbezogenen Daten.
Alternativ können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten auch widersprechen, indem Sie das Häckchen aus der folgenden Checkbox entfernen: You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.