Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025

13. November 2025 - 15. November 2025 | PH Wien, PH Steiermark & Online

Wie kann Bildung Mut machen, Geschlechtergerechtigkeit fördern und gesellschaftlichen Wandel anstoßen? Jetzt zur Fortbildung anmelden!

Gendergerechtigkeit ist ein fundamentales Menschenrecht und ein zentraler Meilenstein für eine gerechte, friedliche und nachhaltige Entwicklung. Trotz all der Bemühungen und auch Erfolge für mehr Gendergerechtigkeit ist in den letzten Jahren ein zunehmender gesellschaftlicher „Backlash“ zu verzeichnen. Rückschritte in der Gleichstellung der Geschlechter sind verbunden mit anti-feministischen und autoritären politischen Bewegungen. Teil des politischen Diskurses und der sozialen Medien transportieren patriarchale bis gewaltvolle Vorstellungen von Geschlechterrollen und Maskulinität.

Die Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025 stellen eine intersektionale Auseinandersetzung mit Gendergerechtigkeit in den Mittelpunkt. Die Zukunftsdialoge nehmen dazu auch Bezug auf die Globale Agenda 2030, im Besonderen auf die SDGs 4 (Inklusive, hochwertige Bildung) und SDG 5 (Gendergerechtigkeit). SDG 4 fokussiert nicht nur auf den Zugang von Frauen und Mädchen zu Bildung sowie das Empowerment von Frauen und Mädchen, sondern fordert eine gendersensible Gestaltung von Bildung und das Empowerment aller in Bezug auf Gendergerechtigkeit. Gendergerechtigkeit in einem umfassenden, inklusiven Sinn gilt international als wichtiger Hebel für die Weiterentwicklung von Gesellschaften in Richtung Nachhaltigkeit, Demokratie, Gewaltfreiheit und Frieden.

Bei Vorträgen, praxisnahen Workshops und interdisziplinären Diskussionen kann man sich mit diesen wichtigen Zukunftsfragen auseinandersetzen.

PROGRAMM

Hier finden Sie das Programm für Graz auf einen Blick: Programm

TEILNAHME

Kostenlose Teilnahme | Teilweise in ÖGS und Englisch übersetzt (s. einzelne Programmpunkte). Die Anmeldung zu den Zukunftsdialogen Globales Lernen 2025 erfolgt via Eventbrite: Anmeldung
Für alle Lehrkräfte: Bitte geben Sie bei „Ticketkauf“ Ihre Matrikelnummer an (mit dieser erfolgt eine
Nachmeldung an der PH).

« Alle Termine