Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Argentinien

Argentina’s land laws stifle sustainable agriculture

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

Fewer and fewer farmers grow soy, grains and cereals in Argentina. Though overall exports are at historic highs, over the past three decades the country’s land laws have allowed land to become increasingly concentrated in […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Argentinien, Landnutzung, Soja

Weiterlesen »

Portugal und Argentinien versprechen „Fortschritte“ beim EU-Mercosur-Handelsabkommen

Veröffentlicht am 4. Februar 20214. Februar 2021

Portugal und Argentinien, die aktuell die Vorsitze des EU-Rats beziehungsweise des Mercosur-Blocks innehaben, wollen Fortschritte bei den noch offenen Fragen für das Inkrafttreten des EU-Mercosur-Handelsabkommens erzielen. Das bekräftigte die argentinische Führung. [Euractiv]

Schlagwörter: Argentinien, Freihandelsabkommen, Mercosur

Weiterlesen »

Argentinien – Reichensteuer zur Finanzierung von Corona-Hilfen in Kraft getreten

Veröffentlicht am 1. Februar 2021

In Argentinien ist eine Sondersteuer für Reiche zur Finanzierung von Corona-Hilfen in Kraft getreten. [Deutschlandfunk]

Schlagwörter: Argentinien, Corona, Steuergerechtigkeit

Weiterlesen »

Latin America’s leaders will have plenty of headaches in 2021

Veröffentlicht am 14. Januar 202115. Januar 2021

Elections in 2021 will show the mood of the people. [The Economist]

Schlagwörter: Argentinien, Corona, Demokratie, Lateinamerika

Weiterlesen »

Sputnik’s orbit – Argentina rolls out a Russian vaccine

Veröffentlicht am 14. Januar 2021

The decision to use Sputnik V may have more to do with geopolitics than public health. [The Economist]

Schlagwörter: Argentinien, Corona

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 11 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.