Fasten.Pause im Paradise L.

16. März 2018 | 11:30 - 15 Uhr | Paradise L., Zinzendorfgasse 3, Graz

Die Fastenaktionen der Katholischen Kirche Steiermark stellen sich vor. Es gibt Filmscreenings, ein kleines Suppenbuffet, ein Fleischquiz, das „Kurbelkino“ und Musik sowie Gelegenheit für Diskussionen […]

Soja: Der Fleisch gewordene Wahnsinn

15. März 2018 | 18 Uhr | Welthaus Graz

Filmpräsentation & Gespräch mit Sigrun Zwanzger (Welthaus) In Österreich essen wir pro Kopf und Jahr mehr als 60 Kilo Fleisch. Der hohe Fleischkonsum hat global […]

Soja: Der Fleisch gewordene Wahnsinn

8. März 2018 | 18:30 Uhr | Pfarre Christkönig, Ekkehard-Hauer-Straße 28, 8052 Graz

Filmpräsentation & Gespräch mit Sigrun Zwanzger (Welthaus) In Österreich essen wir pro Kopf und Jahr mehr als 60 Kilo Fleisch. Der hohe Fleischkonsum hat global […]

The Green Lie

6. März 2018 | 20 Uhr | Schubert Kino, Mehlplatz 2, Graz

Premiere und Filmgespräch mit Werner Boote, Kathrin Hartmann und Markus Meister.

Kolumbien: Für ein Leben ohne Gewalt

28. Februar 2018 | 19 Uhr | Welthaus Graz

Ana María Berrío Ramírez setzt sich für ein gewaltfreies Leben in Kolumbien ein. Sie berichtet über die aktuelle Situation in ihrem Heimatland und ihre Arbeit bei der Organisation „Vamos Mujer“.

Iran verstehen. Zusatztermin

24. Januar 2018 | 19 Uhr | Barocksaal, Bürgergasse 2, Graz

Aufgrund des großen Interesses zum zweiten Mal! Vortrag mit Dr. Gerhard Schweizer. Eintritt frei. Die „Islamische Republik Iran“ wird immer mehr zu einer dominierenden Regionalmacht […]

Filmscreening: Unsichtbare Grenzen (Frontera Invisible)

1. Dezember 2017 | 17 Uhr | Forum Stadtpark, Graz

Welthaus präsentiert das Filmscreening des vielfach ausgezeichneten Films „Unsichtbare Grenzen“ über die Folgen des Palmöl-Booms in Kolumbien beim Crossroads Festival in Graz.

Crossroads

difference in years: 1, months: or days: 22. November 2017 - 3. Dezember 2017 | Forum Stadtpark

Festival für Dokumentarfilm und Diskurs Mit der 6. Ausgabe des Crossroads Festivals lädt das Forum Stadtpark erneut zur Auseinandersetzung mit entscheidenden Entwicklungen der Gegenwart ein. […]