24. November 2016 | 18:30 Uhr | Stadtbücherei Leoben, Peter-Tunner-Straße 17Unsere Gäste aus der Ukraine bieten Einblicke in ihre Lebensrealität: Vor welchen Herausforderungen steht die ukrainische Gesellschaft? Welche Lösungsansätze verfolgen die Menschen in dieser schwierigen Situation?
22. November 2016 | 19 Uhr | Welthaus GrazUnsere Gäste aus der Ukraine bieten Einblicke in ihre Lebensrealität: Vor welchen Herausforderungen steht die ukrainische Gesellschaft? Welche Lösungsansätze verfolgen die Menschen in dieser schwierigen Situation?
7. November 2016 | 19:30 Uhr | Schubertkino, Mehlplatz 2, GrazDer Dokumentarfilm „Bauer unser“ zeigt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus ist bei der Premiere und einer Schulvorstellung anwesend und diskutiert mit dem Publikum.
23. Oktober 2016 | 9. - 23.10. | Pfarrzentrum Gleisdorf, Franz-Bloder-Gasse 325 beeindruckende Fotos, die auf Projektreisen in Afrika, Asien und Lateinamerika entstanden sind, ermöglichen eine Annäherung an den Inhalt der Enzyklika Laudato si´.
21. Oktober 2016 | 19 Uhr | Franziskanerkloster, Bernardinsaal, Franziskanerplatz 14, GrazUmwelt-Doku, in der Schauspielerin Mélanie Laurent durch zehn Länder reist und mit Organisationen und Wissenschaftlern über Problemlösungen in Klimaschutz, Energie- und Landwirtschaft spricht.
20. Oktober 2016 | 19:30 Uhr | Quartier Leech, Leechgasse 24Kardinal Kurt Koch spricht über Chancen und Perspektiven für die Ökumene, über die gesellschaftliche Verantwortung der Christen heute…
18. Oktober 2016 | 19 Uhr | Barocksaal, Bürgergasse 2, GrazUniv.-Prof. Dietmar Winkler informiert über politische und religiöse Hintergründe sowie zugrundeliegende Konflikte der Situation im Nahen Osten.
13. Oktober 2016 | Treffpunkt: 17 Uhr | Graz St. Leonhard - MariatrostDie Globalisierung der Hoffnung, die in den Völkern aufkeimt und unter den Armen wächst, muss an die Stelle der Globalisierung der Ausschließung und der Gleichgültigkeit […]
6. Oktober 2016 | 19 Uhr | Barocksaal, Bürgergasse 2, GrazWer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war. Gerhard Schweizer, ausgewiesener Kenner der islamischen Welt, zeigt ein umfassendes Bild des Staates, der eine Schlüsselrolle im Nahen Osten spielt.
5. Oktober 2016 | 19 Uhr | Pfarrsaal Gösting, Göstinger Str. 189, 8051 GrazAckerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen weltweit etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der […]