„Wir schützen in der Ukraine auch eure Werte!“
Svetlana Shut (Verein Viden) und Agnes Truger (Welthaus) und sprechen im Zoom-Interview über den Krieg in der Ukraine und die gemeinsame Hilfe.
Svetlana Shut (Verein Viden) und Agnes Truger (Welthaus) und sprechen im Zoom-Interview über den Krieg in der Ukraine und die gemeinsame Hilfe.
Leben unter Wasser: Im neuen Themenschwerpunkt auf der Plattform Bildung2030 finden Sie auf einen Klick vielfältige Angebote für Ihre Bildungsarbeit zu Ziel 14.
Bäuerinnen und Bauern aus Österreich und Argentinien traten bei einer hochkarätig besetzten Welthaus-Veranstaltung gemeinsam mit Klimaschutzministerin Gewessler gegen umstrittenen Mercosur-Pakt und für „faire Beziehungen“ ein.
Unser Angebot für Rätselbegeisterte ab 13 Jahren: eine aufregende Smartphone Rallye rund um das Nachhaltigkeitsziel 12 „Nachhaltige Produktion und Konsum“.
In Tansania droht zehntausenden Massai die Vertreibung. Welthaus unterstützt sie beim Kampf für ihre Rechte und hat eine Infotour durch Europa mitorganisiert.
Wie sie mitten im Ukraine-Krieg Hilfe für traumatisierte Menschen organisiert und welche Hoffnungen sie für die Zukunft hat, erzählt eine Projektpartnerin* von Welthaus.
Mit der Zerstörung riesiger Waldgebiete für Produkte in der EU soll bald Schluss sein. NGOs sehen mögliche Trendwende und fordern, auch soziale Aspekte zu berücksichtigen.
Ein „Urban Hike“ im Zeichen von Ernährungssouveränität, Lebensmittelverschwendung und Zero Waste führte am 25. Juni durch Graz. Mit dabei: Expert:innen aus Senegal.
Die Autorin Tanja Busse im Gespräch über das emotionale Thema Fleisch, die Angst vor Veränderung und einen Umbau des Agrarsystems, von dem fast alle profitieren würden.
Jetzt erhältlich: Die Grazer Künstlerin Selma Etareri hat in Handarbeit Fastenschalen für die Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ gefertigt.