Bildung2030: Neuer Schwerpunkt zu Geschlechtergleichheit
Die Plattform www.bildung2030.at bietet gebündelt die passende Unterstützung für die Bildungsarbeit zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Die Plattform www.bildung2030.at bietet gebündelt die passende Unterstützung für die Bildungsarbeit zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Die familiäre Landwirtschaft steht unter Druck. Ein Vernetzungstreffen in Gnas zeigte Wege aus der Krise auf.
Er leitet das Welthaus seit 1984, nun geht Dietmar Schreiner in Pension. Ein Interview über Jahrzehnte im Einsatz für globale Gerechtigkeit, den Einfluss von Fridays for Future und die Folgen der Corona-Pandemie.
Jetzt kostenlos bestellen: Eine Broschüre von Welthaus stellt Menschen, ihre Geschichten und Rezepte aus neun Ländern vor.
Österreich müsse dem Druck der EU-Kommission standhalten und beim „Nein“ zum EU-Mercosur-Handelsabkommen bleiben, fordern NGOs aus Österrreich und Lateinamerika.
Welthaus begrüßt die Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, dass Agrodiesel aus Palmöl ab 1. Juli 2021 nicht mehr als „Biokraftstoff“ gelten und nicht länger für die Erreichung von Klimazielen anrechenbar sein wird.
Welthaus lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd ein. Unter dem Motto „Dem Schnitzel auf der Spur!“ begibt man sich auf eine Erkundungstour und löst dabei spannende Rätselfragen zum Thema Fleischkonsum.
Ab sofort kostenlos online: Eine filmische Reise zu Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Die Mediathek unterstützt SchülerInnen, die ihre Vorwissenschaftliche Arbeit zu Themen wie Globalisierung, Fairer Handel, Klimawandel, Religionsfreiheit etc. schreiben wollen.