FairStyria–Tag 2019
25. Juni 2019 | 8:30 bis 14:30 Uh | Grazer JoanneumsviertelWelthaus und mehr als 20 steirische NGOs und Vereine präsentieren beim 15. FairStyria-Tag des Landes Steiermark Projekte zur Nachhaltigen Entwicklung.
Welthaus und mehr als 20 steirische NGOs und Vereine präsentieren beim 15. FairStyria-Tag des Landes Steiermark Projekte zur Nachhaltigen Entwicklung.
Die Hilfswerke der Katholischen Kirche Steiermark gestalten die „Lange Nacht“ mit viel Musik in der Grazer Stiegenkirche.
Diskussion mit Gästen aus Burkina Faso und SchülerInnen von „Fridays for Future“. Begegnungen, die bewegen!
Unsere Gäste aus Burkina Faso berichten von ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz und zeigen globale Zusammenhänge auf.
Am Tag nach ihrer Reise durch die Slowakei berichten zwei „fahrende“Steirerinnen über die Situation von Romnija und Roma in der Slowakei. Eine sesshafte Romni, die dort geboren ist und in Graz lebt, erzählt von ihrem Leben hier.
Fastensuppe & Fastenspeisen aus aller Welt, Live-Gig mit den „Musigranten“ sowie Diskurs, Kleidertauschbörse, bunter Osterbasar und Gartensaisoneröffnung der Allmende.
Krisenzeiten: Welchen Beitrag können Religionsgemeinschaften zur Stärkung von Demokratien und Menschenrechten leisten? Vortrag und Diskussion mit Heiner Bielefeldt.
Die Fastenaktionen der Katholischen Kirche stellen sich vor. Es gibt eine Fastensuppe, Tee und Kaffee, Lesungen und ein Konzert in der Sonderstraßenbahn.
Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und globalen Wandel zeigt die globalen Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und dem Klimawandel auf und lädt zur Diskussion ein.
Diskussion Die Hoffnung war groß, als sich vor nunmehr drei Jahrzehnten in unseren östlichen Nachbarländern der politische Wandel abzeichnete. Doch wo stehen ehemalige „Ostblock“-Länder heute? […]
Ihr Download startet in wenigen Sekunden. Für Infos zu aktuellen Themen, Projekten und Veranstaltungen abonnieren Sie hier unseren Newsletter.